Vom 15. September bis zum 1. Oktober 2023 laden verschiedene Institutionen zur 14. Interkulturellen Wochen in Uetersen ein. Mit 15 Veranstaltungen wird es wieder richtig bunt in der Rosenstadt. Die Interkulturellen Wochen werden dieses Jahr deutschlandweit unter dem Thema „Neue Räume“ angeboten und sollen das Miteinander stärken.
„Die Interkulturelle Woche schafft im ganzen Land Räume, um sich neu zu begegnen, sich kennenzulernen, zu verstehen, zu vernetzen und gemeinsam zu feiern. Wir rufen dazu auf, Räume zu öffnen, miteinander zu gestalten und zu teilen. Wir wollen aber auch dazu ermutigen, Räume zu fordern, zu planen und infrage zu stellen“, heißt es auf der Webseite des bundesweiten Aktionskomitees. Auch in Uetersen werden wieder viele Räume genau dafür geöffnet.
Das komplette Programm mit den ausführlichen Informationen zur Interkulturellen Woche in Uetersen finden Sie sowohl hier als auch auf der städtischen Homepage (www.uetersen.de). Außerdem liegen die Flyer in den jeweiligen Institutionen und im Rathaus aus.
Im Bild von links nach rechts: Nahed Al Essa (Autorin), Ute Stumpe (Freiwilligen Forum), Miriam Mahmood (Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Uetersen), Eline Joosten (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Uetersen), Dennis Klügel (Brücke Elmshorn gGmbH), Petra Jäger (Leiterin des DAZ-Zentrums an der Grundschule Birkenallee), Mehmet Evcil (Einwandererbund e.V.)
Zum Fest der Vereine am 26. August 2023 wird es eine Handtaschentombola geben, die von uns angeboten wird. Dafür suchen wir noch gut erhaltene Handtaschen als Spende. Die Handtaschen können bis zum 23. August 2023 bei der Koordinatorin des Bündnisses, Eline Joosten (joosten@stadt-uetersen.de und 04122-714 222), im Rathaus abgegeben werden.
Der Erlös der Tombola wird in die zwei aktuellen Bündnisprojekte einfließen. Derzeit arbeitet das Lokale Bündnis für Familie Uetersen an zwei großen Projekten, die aufgrund des Jubiläums angeboten werden. So möchte das Bündnis Grundschulkinder, die eine Bildungskarte haben, zu einem Kino-Nachmittag einladen. Außerdem soll ein Kinderbuch für Uetersen erarbeitet werden.
„Wir hoffen, dass Sie Ihre gut erhaltene Handtaschen dem guten Zweck zur Verfügung stellen,“ so Bianka Schüler, Mit-Organisatorin der Tombola und stellvertretende Leitung von Findus Familienbegleitung.
Auch über Handtaschen hinaus freut sich das Bündnis über Spenden.
Förderverein
Lokales Bündnis für Familie e.V.
Konto: 510319288
BLZ: 23051030
IBAN: DE45 2305 1030 0510 3192 88
BIC: NOLADE21SHO
Sparkasse Südholstein
2008 wurde das Lokale Bündnis für Familie Uetersen gegründet. Seitdem hat es für Uetersener Familien viel bewegt. Dieses Jahr feiert es den 15. Geburtstag.
Bereits 2007 wurden die ersten Grundsteine für ein Lokales Bündnis für Familie gelegt und Gespräche geführt. Im Folgejahr nahm das Bündnis in Uetersen die Arbeit auf und gründete sich offiziell. 2013 wurde dann der Förderverein Lokales Bündnis für Familie Uetersen e.V. gegründet mit dem Ziel, die Projekte des Bündnisses finanziell zu unterstützen. In den vergangenen 15 Jahren hat das Bündnis für Familie zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Einige dieser finden Sie hier.
„Die Arbeit des Bündnisses für Familie ist sehr vielseitig und beinhaltet neben finanzieller Unterstützung von Projekten, gemeinsamen Veranstaltungen auch konkrete Unterstützung in Einzelfällen. So können wir uns auf verschiedenen Ebenen für Familien einsetzen und Einiges bewegen,“ so Petra Jäger, Sprecherin des Bündnisses für Familie. „Aber auch die Vernetzung unter den Mitgliedern und Institutionen ist eine Bereicherung für Mitwirkende und Engagierte“, ergänzt Eline Joosten, Gleichstellungsbeauftragte und Koordinatorin des Bündnisses.
Am Freitag, 2. Juni 2023, feierte das Lokale Bündnis für Familie Uetersen nun den 15. Geburtstag. Auf dieser internen Geburtstagsfeier wurde u.a. der neue Image-Film vorgestellt. Ein großes Dankeschön geht an Cedric Fuchs, welcher den Film ehrenamtlich für den Bündnis-Geburtstag gedreht und zur Verfügung gestellt hat. Der Film ist über YouTube hier hinterlegt.
„Wir sind stolz auf alles, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben und freuen uns nun auf die weiteren Jahre toller Zusammenarbeit aller Mitglieder und Institutionen und die vielen Projekte, die zum Teil schon in der Mache sind,“ sind sich Petra Jäger und Eline Joosten einig. „Herzlichen Dank an alle Menschen, die ihre Zeit, Ideen und Tatkraft zur Verfügung stellen, damit es Familien in Uetersen bessergeht!“
Das Lokale Bündnis für Familie Uetersen lädt Interessierte und Fachkräfte zum Fachgespräch „Bildung & Teilhabe“ ein.
Wann: 22. März 2023, 16:00-17:30 Uhr
Wo: Ratssaal (Zugang über den Sitzungstrakt), Wassermühlenstraße 7, Uetersen
Kinderarmut ist und bleibt ein strukturelles Problem in Deutschland. „Mehr als jedes fünfte Kind und jede:r vierte junge Erwachsene gelten in Deutschland als armutsgefährdet. Alleinerziehende sowie Familien mit drei und mehr Kindern sind besonders betroffen,“ so heißt es von der Bertelsmann Stiftung am 26. Januar 2023.
Für Familien, die Leistungen wie Bürgergeld (Jobcenter), Wohngeld (Wohngeldstellen), Kinderzuschlag (Familienkasse), Grundsicherung oder Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII (Sozialämter) oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (Sozialämter) beziehen, gibt es im Kreis Pinneberg im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes seit Oktober 2021 die Möglichkeit, eine Bildungskarte zu bekommen. Wie diese bezogen und wie sie eingesetzt werden kann, darüber werden Herr Mielke und Frau Berg vom Kreis Pinneberg Fachkräfte informieren. Darüber hinaus erfahren Teilnehmer*innen, welche Angebote über die Bildungskarte abrechenbar sind und was Fachkräfte bei der Unterstützung berücksichtigen können.
Im Anschluss wollen wir den Arbeitstag noch gemeinsam ausklingen lassen.
Zur besseren Planung werden Interessierte gebeten sich bei der Koordinatorin des Lokalen Bündnis für Familie, Eline Joosten, per Mail anzumelden unter: joosten@stadt-uetersen.de
Das Fetale Alkohol Syndrom (FASD) ist eine der wenigen Behinderungen, die vermeidbar wäre. Deswegen ist die Aufklärung umso wichtiger. Das Lokale Bündnis für Familie Uetersen lädt Interessierte und Fachkräfte am 9. November, 16:30-18:00 Uhr in die Stadthalle Uetersen zum gemeinsamen Filmnachmittag & Fachgespräch zum Thema FASD ein.
Gemeinsam wird der Film „Alkohol während der Schwangerschaft: Das lebenslange Leiden der Kinder“ geschaut. Im Nachgang wollen die Organisatorinnen gemeinsam mit den Anwesenden über FASD ins Gespräch kommen. Die Expertin Annika Thomsen vom FASD Deutschland e.V. wird den Austausch mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unterstützen sowie offene Fragen beantworten.
„Für mich aus den Frühen Hilfen ist es wichtig, dass das Thema für Fachkräfte noch präsenter ist. Wir können und müssen hier präventiv handeln,“ so Sabine Görs von Herz und Hand Uetersen und eine der Organisatorinnen des Fachgesprächs. „Außerdem kommt es häufig dazu, dass FASD fälschlicherweise als AD(H)S diagnostiziert wird, sodass eine für das Krankheitsbild adäquate Behandlung leider nicht erfolgen kann“ ergänzt Nina Hesse von der ATS Tornesch.
Den Abend wollen wir gemeinsam bei einer heißen Tasse Früchtepunsch ausklingen lassen.
Interessierte werden gebeten sich bei der Koordinatorin des Lokalen Bündnis für Familie, Eline Joosten, per Mail anzumelden unter: joosten@stadt-uetersen.de. Sofern vorab schon Fragen bestehen, kommen teilen Sie diese gern schon mit, damit diese zur Vorbereitung an die Expertin weitergeleitet werden können.
Auch in diesem Jahr findet wieder die Interkulturelle Woche statt (vom 25. September bis zum 2. Oktober) und auch Uetersen hat wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Den Flyer können Sie hier abrufen.
Wir beteiligen uns wieder mit der Finanzierung des Flyers. Außerdem können Sie uns am Freitag, 16. September 9:00-13:00 Uhr auf dem „Interkulturellen Markt“ kennenlernen. Weiteres dazu im Flyer. Wir wünschen allen spannende Begegnungen.
Zusammenkommen zu können, ist so wichtig, wenn Menschen in eine neue Stadt kommen: Sowohl um Personen kennenzulernen, die den gleichen Weg gegangen sind und so vielleicht Fragen beantworten können, als auch um lokale Hilfestellen zu kennen. Außerdem sind Nachmittage voller Zusammensein einfach schön.
In der Corona-Pandemie war das kaum möglich. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit der Stadt Uetersen und dem Martin-Luther-Haus Geflüchtete eingeladen, die seit 2020 nach Uetersen gekommen sind. Beim Come-Together am 13. August 2022 waren ca. 50 Personen unserer Einladung gefolgt. Neben einem bunten Kuchen-Büffet und spannenden Gesprächen, hatte der Bürgermeister alle willkommen geheißen. Das kurze Programm wurde abgerundet von einem Gedicht, dass auf Ukrainisch vorgetragen wurde und einem Stück auf dem Klavier. Draußen gab es für die Kinder verschiedene Angebote: Von Taschen bemalen bis Kinderschminken. Alles in allem ein sehr schöner, bunter Nachmittag, der viel zu schnell zu Ende ging.
Danke an Alle für das Mitmachen und Kommen!
Der aktualisierte Familienkompass ist da. Mit dem wollen wir Familien einen Überblick über die zahlreichen Angebote der Freizeitgestaltung, Beratung und Hilfe in und um Uetersen geben.
Der neue Kompass ist auch hier in elektronischer Form abrufbar. Elektronisch werden die notwendigen Änderungen turnusmäßig einmal im Jahr eingearbeitet. Sollte Ihnen also etwas auffallen, oder Sie möchten ein Angebot mit aufnehmen, kontaktieren Sie uns gerne und wir nehmen es mit auf oder ändern Notwendiges.
Sollten Sie ein Exemplar in Papierform benötigen, melden Sie sich gern bei joosten@stadt-uetersen.de oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Demnächst findet wieder die Interkulturelle Woche statt (vom 26. September bis zum 3. Oktober) und auch Uetersen hat wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Den Flyer können Sie hier abrufen.
Auch wir beteiligen uns daran und suchen weiterhin leckere Rezepte und schöne Erinnerungen unter dem Motto: „Uetersen kocht vielfältig – Von Gerichten und Geschichten aus Großmutters Küche“
Machen Sie mit und schicken uns Ihren Beitrag bis zum 3. Oktober per Mail (joosten@stadt-uetersen.de). Nach der Interkulturellen Woche werden wir aus den gesammelten Rezepten zunächst ein digitales Kochbuch auf unserer Homepage veröffentlichen, das auch im Nachhinein noch wachsen kann. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und hoffen, dass das Kochbuch genauso vielfältig wird, wie Uetersen ist.
Für das in diesem Jahr leider nicht stattfindende Cityfest und den anstehenden Internationalen Familientag am 15. Mai haben wir dieses Jahr unsere Rallye überarbeitet und erweitert. Nette und angeleitete Ausflugsziele sollen den Familien als Ergänzung zum Pandemie-Alltag dienen und zum Erkunden des Wohnortes einladen. Weiteres dazu hier (zu den Rallyes).