alle Familienangebote

(Digitales) Kochbuch

In manchen Zeiten hilft es, uns an etwas Schönes zurück zu erinnern. Verschiedenes kann uns dabei helfen, diese positiven Gefühle wieder hervorzuholen. Ein Beispiel kann ein Geruch oder ein damit verbundenes leckeres Gericht sein.

In vielen Familien spielen Großmütter eine wichtige Rolle. Und weil Liebe durch den Magen geht, hat das Kochen häufig eine besondere Bedeutung. Es gibt bestimmte Gerichte, die wohlig erinnert werden. Daher haben viele Menschen „Leibspeisen“ oder können so etwas wie ihr „Soulfood“ benennen. Erinnerungen an Menschen und Rezepte, die uns an Zeiten mit ihnen oder Zeiten der Geselligkeit erinnern, können diese warmen Gefühle wieder hervorrufen.

Uetersen kocht vielfältig – Von Gerichten und Geschichten aus Großmutters Küche

In Vorbereitung auf die 11. Interkulturelle Woche ist so die Idee eines Kochbuchs entstanden. Bis zur nächsten Interkulturellen Woche sammeln wird Rezepte, um dieses zu gestalten. Bitte teilen Sie dazu ein Gericht und eine Geschichte zu/von Ihrer Großmutter mit uns. Hier finden Sie dazu eine Rezeptvorlage (als Word-Dokument / als PDF). Sie können die Vorlage auch in gedruckter Form bekommen.
Abgeben können Sie Ihren Beitrag per Mail (joosten@stadt-uetersen.de) oder Post an die Koordinatorin des Lokalen Bündnis für Familie Eline Joosten im Rathaus.

„Neue Leibspeise gefällig?“

Wir möchten Sie hiermit nicht nur einladen, sich an diese schönen Erfahrungen zu erinnern und diese für sich festzuhalten.Wir hoffen, dass es in Ihrem Leben weiterhin Platz gibt für schöne Erfahrungen und dass das Kochbuch vielleicht Anlass sein kann, für einen netten gemeinsamen Kochabend in der Familie.